Wir unterstützen | Aktuelles aus der Oldenburger Kinderklinik
Unser Verein unterstützt die Oldenburger Kinderklinik auf vielfältige Weise. Einige Projekte zeigen wir Ihnen hier.
Ehrenamtsabend am 29. Oktober 2024 - Rückblick auf einen besonderen Abend für ganz besondere Menschen
Es war einmal Zeit „Danke“ zu sagen. Danke, an alle unsere großartigen Ehrenamtlichen des Elisabeth-Kinderkrankenhauses. Sie investieren Zeit und Herzblut, um den kranken Kindern und Jugendlichen den Krankenhausaufenthalt heller zu gestalten sowie Momente der Freude zu schaffen – sei es im direkten Kontakt mit unseren kleinen und größeren Patientinnen und Patienten oder auch „hinter den Kulissen“.
Um unsere Wertschätzung jedem Einzelnen einmal persönlich auszusprechen, haben wir Ende Oktober 2024 einen besonderen Ehrenamtsabend organisiert. Die Veranstaltung war geprägt von einer rundum schönen Atmosphäre bei gutem Essen sowie besonderen Augenblicken. Ein Highlight war sicherlich die musikalischen Einlagen von Markus Miltner, Musiktherapeut der Kinder- und Jugendpsychiatrie und -psychotherapie, bei denen wir alle tatkräftig mitwirken konnten. Zudem kamen in Reden und persönlichen Gesprächen bewegende Geschichten sowie Erinnerungen zur Sprache, die die gemeinsame Verbundenheit verdeutlichten. Denn unsere jungen Patientinnen und Patienten, die Freude Gutes zu tun und das Miteinander stehen für uns alle im Mittelpunkt – und dies hat der Ehrenamtsabend wieder einmal eindrucksvoll gezeigt.
Unsere wertvollen Ehrenamtlichen:
Auch auf diesem Weg richten wir nochmals ein herzliches Dankeschön an …
… die Helferinnen der Kinderbibliothek:
Sie schaffen mit der Bibliothek einen freundlichen Raum der Begegnungen. Auch der „Bücherwagen“ mit denen das Team unterwegs ist, ist stets ein Highlight in den einzelnen Stationen. Dank der Bücher tauchen die Kinder und Jugendliche in „andere Welten“ ein und vergessen für diesen Moment vorhandene Sorgen.
… unsere Kliniklotsen:
Gleich am Eingang unseres Kinderkrankenhauses bieten sie den Angehörigen sowie Besucherinnen und Besuchern eine sofortige Hilfestellung, um sich im Gebäude zurechtzufinden. Dadurch schenken sie Sicherheit in möglichen Stresssituationen.
Sie kümmern sich um die kleinen und größeren Patientinnen und Patienten, deren Angehörige nicht regelmäßig vor Ort sein können. So nehmen sie sich Zeit, um mit ihnen beispielsweise zu spielen, Geschichten zu erzählen und ein offenes Ohr zu haben. Kurzum: Sie schenken wertvolle Nähe. Dies natürlich immer in enger Absprache mit den Eltern.
Unser Förderverein sammelt Spenden und ermöglicht damit viele kleinere oder größere Anschaffung für das Kinderkrankenhauses. Unsere aktuellen ehrenamtlichen Kassenprüfer Gerd Bischoff und Helga Surhoff wurden von den Mitgliedern des Vereins gewählt und schauen ganz genau hin, dass die Kassenführung auch stimmt und wir bei den vielen gut gemeinten Förderanträgen auch immer unsere Satzungszwecke im Blick behalten.
Bereits seit vielen Jahren unterstützt uns Claus Plachetka mit seinem Unternehmen aipi e. K. im Bereich Technik und IT. Er ist eine Konstante, auf die wir immer zählen können.
Mit viel Leidenschaft stehen uns Cornelia Heinen und Torsten Laube von der Medien-Agentur „Ideendirektoren“ zur Seite. Sie haben unter anderem unser neues und tolles Vereinslogo designt. Der lächelnde Bär strahlt Freundlichkeit und Zuversicht aus – er passt daher 100%ig zu unserem Verein.
Zu guter Letzt möchten wir es nicht versäumen, der Landessparkasse zu Oldenburg für die tolle Gastfreundschaft an dem Abend zu danken.
Unterstützen Sie mit!
Werden Sie Mitglied oder Unterstützer unseres Vereins.